Lebensqualitt

Bewusstes Leben 

Lebensberatung bietet Hilfe und Unterstützung in schweren Problemen und Lebenssituationen.

Sie hilft dabei, den eigenen Weg zu finden und sich der eigenen Wünsche bewusst zu werden.
Das Zielt ist eine Verbesserung der eigenen Lebensumstände und ein friedliches und harmonisches Leben.
Lebensberatung fördert das Bewusstsein für sich selbst, die Natur, die Umgebung.
Sie lehrt, den Moment bewusst wahrzunehmen und jeden Tag glücklich zu genießen.
Durch Lebensberatung kann man tief durchatmen und Lebensfreude neu entdecken.
Man erkennt seine eigenen Stärken erkennen, deckt Überzeugungen auf, hinterfragt sie und löst sie auf.
Man geht Schritte zur Selbstachtung  und spürt Glaubenssätze auf, um sie neu zu benennen.
Lebensberatung hilft dabei, Emotionen zu fühlen, wahrzunehmen und das Leben achtsam zu gestalten.

Schritte für das Leben

  • Zu sich selbst sprechen: „Ich darf es! Ich lasse es zu!“
  • Auf seine eigenen Gefühle und Gedanken achten und auf seine Instinkte vertrauen.
  • Nicht versuchen, es jedem recht zu machen!
  • Wahrhaftig sein und wenn sich etwas falsch anfühlt, tue es nicht!
  • Klar sein und genau sagen, was deine Bedürfnisse sind. 
  • Selbstliebe üben und niemals schlecht über sich selbst reden.
  • Klare Grenzen setzen und keine Angst haben, „nein“ oder „ja“ zu sagen!
  • Auf sein eigenes Herz hören!
  • Gib niemals deine Träume auf und denke niemals, dass du zu alt für Veränderungen bist!
  • Sich selbst wert schätzen, freundlich und liebevoll zu sich selbst sein.
  • Loslassen, was nicht unter deiner Kontrolle steht!
  • Sich selbst lieben, umarmen und loben!
  • Sich selbst selbst ein Lächeln schenken und auf die Schulter klopfen.
himmlische Wiese Lebensberatung

Katja Graner

Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Alltag

Sich einen Urlaub an einem schönen Ort gönnen.
Eine Hand aufs Herz legen und sich positive Sätze sagen: „Ich bin stark.“
Ein entspannendes Vollbad nehmen.
Tief ein atmen und etwas länger langsam aus atmen, dreimal hintereinander.
Den Daumen in der anderen Hand halten und zu sich selbst sagen: „Ich bin in Sicherheit.“
Eine Hand auf die Stirn und die andere Hand in den Nacken legen, dann die Augen schließen.
Die Ruhe öfters genießen, einen köstlichen Kaffee oder Tee trinken, etwas schönes lesen.
Finde Aktivitäten, die dir Freude bereiten, wie Sport, Yoga, Waldläufe, Spaziergänge, Tanzen, Singen oder Musik hören.

  • Sich der Gartenarbeit widmen und anschließend schöne Blumen pflücken.
  • Neue Wege beim Radfahren erkunden.
  • Sich langsam ausdehnen, sich weit strecken, sich ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
  • Die Stille und Ruhe beim Meditieren genießen.
  • Eine Reise planen, sei es ein Kurzurlaub oder ein Wochenendausflug.
  • Zur Entspannung Autogenes Training praktizieren.
  • Witze lesen und herzlich lachen. 
  • Die Aufmerksamkeit ganz auf deinem Atem lenken.
  • Die Zeit in der Natur, am Fluss oder am Meer verbringen und die Gedanken los lassen.
  • Auf einen Berg wandern und die Aussicht genießen.
  • Sich einen wunderschönen Tag  wünschen, vor dem Aufstehen.
  • Den neuen Tag begrüßen und den Abend dankbar verabschieden.
  • Die Verantwortung für dein eigenes Leben übernehmen.
  • Mindestens drei Seiten lang die Gedanken aufschreiben, ohne Kontrolle.
  • Seinen Gedanken Grenzen setzen: „Stopp“, „Halt, hört sofort auf!“, „Ich will jetzt nicht!“
  • Negative Gedanken in positive Gedanken umwandeln Beispiel: Unruhe in Ruhe.
  • Eine Minute lang auf eine brennende Kerze sehen.
fantasy Lebensberatung

Katja Graner


Glaubenssätze und ihr Einfluss

Glaubenssätze beeinflussen einen großen Teil unseres Lebens und werden größtenteils in unserer Kindheit geprägt.
Sie wirken unbewusst in uns und können das Leben oft erschweren.
Ein Beispiel: „Wenn ich schwach bin, werde ich verlassen.“
Den ersten Schritt zu einem neuen Leben bedeutet, einen neuen Glaubenssatz zu finden.

Ein weiteres Beispiel für einen Glaubenssatz: „Ich kann nicht gut vor anderen Leuten sprechen.“
Möglicherweise entstand dieser Glaubenssatz, weil wir als Kind oft bevormundet wurde.
Ein neuer, positiver Glaubenssatz könnte lauten: „Ich kann mit Leichtigkeit und Herz vor anderen Menschen sprechen.“


Lebensfragen zur Selbstreflexion:

Wer ist die wichtigste Person in meinem Leben?

Wie sieht mein Tag heute aus?

Wie sieht mein Leben im Moment aus?

Was sind meine Lebensaufgaben?

Was sind meine Träume und Wünsche im Leben?

Was möchte ich wirklich?

Welche Ziele habe ich?

Wie plane ich, diese Ziele zu erreichen?

Was ist mir von ganzem Herzen wichtig?

Wer bin ich wirklich?

Wo finde ich meinen Platz in dieser Welt?

Bin ich momentan zufrieden und glücklich?

Was hilft mir in meiner Kraft zu bleiben?

rose Lebensberatung

Katja Graner


Emotionen umfassen eine Vielzahl von Gefühle:

Wut, Ärger, Neid, Angst, Hass, Reue, Rache, Aggression, Trauer, Sehnsucht, Eifersucht, Ungeduld, Schuldgefühle, Missgunst, Verzweiflung, Freude, Stolz, Glücklich sein, Leichtigkeit, Glaube, Geborgenheit, Liebe, Herzlichkeit, Mitgefühl.

Jede Emotion die vollständig gelebt wird, kann durch die Akzeptanz gelöst werden.
Es ist wichtig, die Emotion nicht auf andere Personen zu übertragen oder sie unkontrolliert abzureagieren!